Ausschreibung
Ausschreibung Austria Youngsters Cup 2021 NEU
Ausschreibung Austria Youngsters Cup 2020 NEU
Ausschreibung Austria Youngsters Cup 2019
Riders Guide 2019 MTB Cross Country U15 und U17
Ausschreibung Austria Youngsters Cup 2018
Riders Guide 2018 MTB Cross Country U15 und U17
Ausschreibung Austria Youngsters Cup 2017
Riders Guide XC 2017 - Nachwuchs
Ausschreibung zu den offiziellen ÖRV-Cup-Wertungen Mountainbike 2016
Riders Guide XC 2016 - Nachwuchs
Allgemeine Wettfahrbestimmungen MTB des ÖRV - 28.02.2016
Offizielle Ausschreibung zum Austria Youngsters Cup 2015
Riders Guide XC 2015 - U15/U17
Riders-Guide MTB-Cross-Country 2015
Ausschreibung zu den offiziellen ÖRV-Cup-Wertungen Mountainbike 2014
ÖRV Kategorieeinteilung 2014
Riders Guide XCO U15/U17 für die Qualifikation für das Nationalteam bei der UEC Jugend EM in Graz/Stattegg 2014
..folgt demnächst!
Ausschreibung zu den offiziellen ÖRV-Cup-Wertungen Mountainbike 2013
ÖRV Kategorieeinteilung 2013
Riders Guide XCO U15/U17 für die Qualifikation für das Nationalteam bei der UEC Jugend EM in Graz/Stattegg 2013
Ausschreibung zu den offiziellen ÖRV-Cup-Wertungen Mountainbike 2012
Austria Youngsters Cup 2012
Die Serie der besten Bike-Kids Österreichs!
Der Austria Youngsters Cup (AYC) ist die offizielle Mountainbike Nachwuchsrennserie des Österreichischen Radsportverbandes ÖRV.
Der Austria Youngsters Cup 2012 besteht aus insgesamt 10 Renntagen, 6 Renntage ohne und 4 Renntage mit Technikbewerben. In die Gesamtwertung werden die 4 besten Resultate aus 6 Renntagen ohne Technikbewerb und die 3 besten Resultate aus 4 Renntagen mit Technikbewerben aufgenommen.
Altersklassen
U13: Jahrgänge 2000 – 2001
U15: Jahrgänge 1998 – 1999
U17: Jahrgänge 1996 – 1997
Die meisten Veranstalter bieten bei ihren Rennen aber auch zusätzliche Altersklassen von U5 bis U11 an. In diesen Rennen für die Kleinen und Kleinsten sollen vor allem auch Kinder aus der Region der jeweiligen Veranstaltung an den Mountainbikesport herangeführt werden.
Der österreichische Weg zur internationalen Spitze!
Der Weg zur internationalen Spitze führt auch im Bikesport nur über eine solide fahrtechnische Grundausbildung der Nachwuchsbiker. Diese Erkenntnis hat die Entwicklung der Mountainbike Kombination als neue Bewerbsart im Austria Youngsters Cup ausgelöst. Die Mountainbike Kombination besteht aus einem Technikbewerb und einem XCO-Rennen (Cross Country Olympisches Format) nach dem Reglement der UCI und des ÖRV. Die Wertung erfolgt als Gesamtergebnis beider Bewerbe. Nach den Punkterückständen aus dem Technikbewerb werden die Zeitrückstände für den XCO errechnet. Sieger ist der Teilnehmer mit der besten Gesamtleistung aus beiden Bewerben.
Im AYC 2012 werden 4 der 10 Bewerbe als Mountainbike Kombination durchgeführt. Für die Gesamtwertung zählen je Teilnehmer nur die 3 besten Bewerbstage mit Technikbewerb. Die drei Technikbewerbe werden für die AYC-Gesamtwertung als eigene Rennen laut Wertungsschema gewertet. Zusätzlich wird auch das Ergebnis der Mountainbike Kombination (Technikbewerb + XCO) für die AYC-Gesamtwertung herangezogen. Bei den drei gewerteten Veranstaltungen mit Technikbewerb besteht also die Möglichkeit jeweils zweimal zu punkten. Mit dieser Regelung soll bei den Nachwuchssportlern das Bewusstsein geschaffen werden, dass nur die Kombination von Technik und Kondition zum Erfolg führt.
UEC Jugend EM Graz/Stattegg 14.-17.8.2012
Qualifikationsrichtlinien ÖRV Nationalteam
Zweitmalig in der Geschichte des Mountainbike Sports haben Jugendliche die Chance, sich im Rahmen von offiziellen Titelkämpfen auch international zu messen. Die Europameistertitel werden in den Klassen U15 und U17 in einer Gesamtwertung aus 4 Bewerben (Team Relay, MTB Kombination, XC XL, XCO) vergeben. Da der Team-Relay-Bewerb integraler Bestandteil der Gesamtwertung ist, können je Kategorie immer nur Dreierteams (2 Jungen, 1 Mädchen) genannt werden. Startberechtigt sind National-, Regional- und Clubteams. Nennschluss ist der 27. Juni 2012 > www.bike09.at
Der ÖRV wird im Rahmen des Nationalteams je Kategorie zwei Teams entsenden, insgesamt also 12 Athleten. Für die Qualifikation werden das Ergebnis des Grazer Bike-Opening Stattegg am 5. Mai (Teilnahme verpflichtend – Generalprobe auf der EM-Strecke!) und die beiden besten Platzierungen aus den AYC-Rennen bis einschließlich ÖM in Kirchberg am 01. Juli herangezogen. Der detaillierte Riders Guide findet sich auf www.radsportverband.at unter Downloads oder hier unterhalb auf www.youngsters-cup.at